©Bernd Kuhlmann
Ein über weite Strecken sehr spezielles Jahr neigt sich dem Ende zu. Corona hat natürlich auch uns weitestgehend ausgebremst. So mussten wir den Deutschunterricht für Geflüchtete Mitte März leider einstellen und konnten ihn auch während der leichten Entspannungsphase im Sommer aufgrund fehlender Räumlichkeiten nicht wieder aufnehmen. Das gleiche „Schicksal“ ereilte die Spielgruppe in Kleinenbremen, auch dieses sehr gut angenommene Angebot musste leider komplett eingestellt werden.
Zum Glück konnte die Fahrradwerkstatt nach dem ersten Lockdown weitermachen und ist auch jetzt noch – wenn auch auf kleinerem, der Situation angepassten Level – das einzige unserer Projekte, was noch aktiv ist.
Unabhängig davon waren viele unserer Ehrenamtlichen nach wie vor im Rahmen der Möglichkeiten für die Flüchtlingshilfe weiterhin aktiv.
Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr die Tatsache, dass sich die Stadt Porta Westfalica auf Initiative unseres Vorsitzenden hin dem Bündnis „Sichere Häfen“ angeschlossen hat. Damit verbunden sind wir der Seebrücke Minden beigetreten.
Für 2021 wünschen wir uns, dass wir unsere Arbeit wieder so aufnehmen können, wie wir das vor Corona gewöhnt waren. Wir möchten euch hiermit ein trotz aller Widrigkeiten frohes Weihnachtsfest und ein GESUNDES und gutes Neues Jahr wünschen.
Mit der Lichtinstallation von Oliver Roth (licht-erlebnis-manufaktur) auf die Marienkirche in Minden (Foto) möchten wir auch das Motto für unsere Arbeit nochmals unterstreichen – LEAVE NO ONE BEHIND – das wäre auch unser Wunsch für das Neue Jahr.
Glücklicherweise ist auch unser Kreis entsprechend größer geworden, sodass wir unser Vereinsziel, die Verbesserung der Lebenssituation der AsylbewerberInnen und ihrer Angehörigen hier Vorort, nach Kräften umsetzen können. Wir legen Wert darauf, die gegenseitige Akzeptanz zwischen den Geflüchteten und der Bevölkerung zu fördern. Integration soll keine Einbahnstraße sein.
Wir alle dürfen uns von den unterschiedlichen Kulturen bereichern lassen.
Gern laden wir Sie ein, uns näher kennenzulernen und begrüßen Ihre Unterstützung oder Teilnahme an unseren verschiedenen Aktivitäten.
Danke, dass Sie sich informieren, wie und womit Sie unsere Hilfe für die Geflüchteten unterstützen können.
info@fluechtlinge-porta.de | 01578 5205941
© Alle Rechte vorbehalten.